Heute erzähle ich etwas aus meiner Praxisgründungsphase. Obwohl die Gründung und der Start nicht schöner hätten sein können, habe ich auch Fehler gemacht.
1️⃣ Fehler: Ich habe die Gründung aufgeschoben

Mein erster Versuch eine Praxis zu gründen war im Jahr 2017. Ich war angestellt und sehr unglücklich. Mein Praxiskonzept hing schon auf 100 Zetteln an der Wand meiner Wohnung und ich hatte Räumlichkeiten gefunden. Ich habe es nicht gemacht, weil ich Angst hatte, dass es nicht klappen würde. Also bin ich in die nächste Anstellung gesprungen und in die nächste und in die nächste. Ich habe die Selbständigkeit vor mir hergeschoben, bis dann der große "A*Tritt" kam. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich es auch auf Anhieb geschafft hätte. Das Aufschieben hat nur zu mehr Frust geführt.
ALSO JETZT STARTEN !!!!
2️⃣ Fehler: Sicherheit über Tabellen
Ich hatte während der Gründung und in der ersten Zeit der Selbständigkeit wahnsinnig viele Exel-Tabellen auf meinem PC. Ich habe alles gemessen, was man messen und berechnen kann 🤣. Welche Kunden von welcher Versicherung mit welchem Krankheitsbild zu mir kamen, welche Ärzte welche Rezepte am häufigsten ausstellten, wie viele Therapieeinheiten ich pro Woche, Monat und Jahr durchführte und natürlich alle Tabellen über Einnahmen und Ausgaben.
Die Tabellen sollten mir die Sicherheit geben, dass ich in meiner Selbstständigkeit nichts übersah. Aber wenn eine Zahl nicht stimmte oder ein Wert zu "beunruhigend" war, dann flippte ich innerlich aus.
TABELLEN SIND HILFREICH, aber nur das Vertrauen in sich selbst gibt wirkliche Sicherheit.
3️⃣ Fehler: Zu viele Flyer & Visitenkarten

KLEIN ANFANGEN und dann wachsen
➡️ Spielst du mit dem Gedanken deine eigene Praxis zu gründen? ⬅️
Dann hol dir meinen Online Kurs - Praxisgründung leicht gemacht. Mit den Inhalten finden wir gemeinsam heraus, ob eine Praxis für dich sinnvoll und finanziell sicher ist.
Du kannst aber auch mit mir persönlich sprechen. Buche eine Beratung und wir plaudern über dein Vorhaben.