Lispeln - Sigmatismus

Lispeln - Sigmatismus

wenn die Zunge die Laute anders formt 😋

Ca. 25% der Kinder zeigen ein Lispeln.
Googelt man diesen Begriff, dann findet man viele Meinungen zu diesem Thema. Meinungen von Ärzten, die Aussagen treffen wie…. das Lispeln führt zu Zahnfehlstellungen. Solche Aussagen sind schwierig und müssen differenziert betrachtet werden.

Ein Kind, welches lispelt und dabei die Zunge zwischen den Zähnen hat, ansonsten aber physiologisch schluckt und eine physiologische Zungenruhelage hat, wird kein Problem mit Zahnfehlstellungen durch das Lispeln bekommen.

Es muss also genau geschaut werden, ob ein Kind lispelt…
….welche Form des Lispelns vorliegt….wie die Zungenruhelage ist und das Schluckmuster aussieht.

Lispeln umfasst viele verschiedene Formen wie ein S/Z gebildet werden kann. Manche Kinder lispeln durch die Nase 🤥.

Die 3 häufigsten Formen des Lispelns sind:

1️⃣ der Klassiker: Zunge zwischen den Zähnen

2️⃣ der Anstupser: Zunge stupst die oberen/unteren Zähne an

3️⃣ der Sprudler: Speichelblasen, da Luft und Zunge zwischen den seitlichen   

      Zahnreihen rauskommen


Liegt lediglich ein Lispeln der 1 und 2 Form vor, dann schaue ich, ob das Kind dennoch verständlich ist und/oder darunter leidet. 

Experten diskutieren schon seit Jahren, ob ein Lispeln überhaupt behandlungsbedürftig ist.

Das Lispeln ist in der 1️⃣ und 2️⃣ Form eine andere Form der Normbildung und kann als normale physiologische Bildung verstanden werden, sofern das Kind verstanden wird und sich mit seinem Sprechmuster wohlfühlt. Ein nasales Lispeln oder der Sprudler, wie ich es liebevoll nenne, sollten hingegen behandelt werden.

Hier ist es wichtig, dass Eltern gut aufgeklärt werden, bevor daran gedacht wird, therapeutisch in die Sprachentwicklung einzugreifen. 

BASTEL-IDEE

👄
Dein Kind bildet die Laute S/Z so? Dann habe ich eine tolle Bastelidee für dich.
✂️
Du brauchst:
1️⃣Pappe
2️⃣Buntstifte
3️⃣Kleber
4️⃣ Laminiergerät + Folie
5️⃣Schere
✂️
Anleitung:
1. Male einen Gang für eine Biene
2. Baue Abzweigungen und Sackgassen ein
3. Roll und klebe die Pappe zusammen
4. Schneide eine Biene aus
5. Laminiere diese
6. Schneide sie in einem Langen Streifen aus
7. Wickel und klebe den Streifen um die Rolle
✂️
Übung:
Du machst es vor:
1️⃣Biene kommt an den Start und will zum Bienenstock
2️⃣Du formst ein S oder Z und lässt die Biene den Weg entlang gleiten
3️⃣Du produzierst den Laut so lange bis du im Ziel bist
💭
Varianten:
🗣️Auf dem Weg wird das S/Z produziert
🗣️Laute werden nur bei Blumen oder Bienen produziert
🗣️S wird bei den Bienen und Z bei den Blumen produziert
💭
Diese Bastelidee kannst du auch auf andere Laute übertragen.

Zurück zum Blog