🙋🏼‍♀️ Wann wird welcher Laut gesprochen?
🙅‍♀️ Was ist normal und ab wann sind Aussprachefehler bedenklich?
📚 All das klären wir in diesem Artikel.
Die kindliche Aussprache ist ein komplexer Entwicklungsprozess. Diesen Prozess haben verschiedene Forscher untersucht. Unter anderem Anette Fox-Boyer. Diese fand heraus, dass sich die Lautentwicklung tendenziell nach hinten verschiebt. Das heißt, vor ein paar Jahren sprachen die Kinder früher bestimmte Laute als heute. Aber ab welchem Alter sprechen die meisten Kinder (90%) welche Laute?
Hier findest du die aktuelle Erwerbstabelle (Fox-Boyer, 2016):
Neben den einzelnen Lauten, gibt es in der deutschen Sprache auch sogenannte Lautverbindungen bzw. Konsonantenverbindungen. Z.B. das Wort "SCHWein" ist zu Beginn aus den Lauten SCH und W zusammengesetzt. Diese Verbindungen sind etwas besonderes in der Aussprachentwicklung und haben gesonderte Altersangaben, wann 90% der Kinder diese sprechen können.
Â
In unserem Beispiel "Tuten baten" finden wir einige Lautvertauschungen. Ăśbersetzt soll es heiĂźen "Kuchen backen". Das Kind vertauscht folgende Laute:
- das K mit dem T (Tuten - Kuchen, baten - backen)
- das Ch2 mit dem T (Tuten - Kuchen)
Schauen wir nun in unsere Tabelle, so stellen wir fest, dass das Kind diese Lautvertauschungen bis zum 3. Lebensjahr machen darf. Ab dem 3. Lebensjahr sollte es das K und CH korrekt sprechen. ABER.....
....Tabellen sind eben Tabellen und spiegeln nicht die individuelle Entwicklung DEINES Kindes wieder. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Daher kannst du ruhig 6 weiter Monate deinem Kind Zeit geben, die Laute selbstständig zu entdecken. Sollten allerdings dann die Laute nicht kommen, ist eine logopädische Beratung, z.B. bei mir, sinnvoll.
Zusammengefasst: Die Altersangaben sind Durchschnittswerte bei denen 90% der untersuchten Kinder die Laute sprechen können. Diese Angaben sollen dir Orientierung bieten, jedoch hat dein Kind ein eigenes Entwicklungstempo. 6 Monate über der Altersangabe hinaus ist ok, danach sollte eine logopädische Beratung erfolgen.
Wann du sofort handeln solltest?
Wenn dein Kind eines oder mehrere dieser Faktoren erfĂĽllt...
....kaum verständlich
....hohe Frustration, weil es nicht verstanden wird
....spricht fast nur in Vokalen (A-E fĂĽr Katze oder O-A fĂĽr Oma)
....Lautvertauschungen sind unregelmäßig (mal wird Katze als Tatze mal als Ratze ausgesprochen)
....Laute werden vertauscht, die normalerweise in der Entwicklung NICHT vertauscht werden sollen wie z.B. Katze wird zu Kakze oder Banane wird zu Janane)
Wie kannst du dein Kind in der Aussprache unterstĂĽtzen?
➡️ lade dir meine kostenlose Spielesammlung  in meinem Shop runter
➡️ buche eine Beratung bei mir
➡️ schau dir auf meinem Account Spielideen zur Ausspracheförderung anÂ
....ich verlinke dir hier ein paar
Spielidee
Â